-
Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten !
-
Wir vom Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. (VK) freuen uns, Sie hier im Internet begrüßen zu dürfen. Alle unter einem Dach - das Motto unseres Vereins der, 1948 gegründet, der älteste zuchtbuchführende Verein für die Rassen Bichon frisé, Bologneser, Cavalier-King-Charles-Spaniel, Chihuahua Kurz- und Langhaar, Havaneser, Löwchen, Malteser, Mops, Papillon, Phalène, Schipperke, Shih-Tzu und Zwerggriffon im VDH / FCI ist.
Seit fast 15 Jahren ist der VK mit seinen Internetseiten online, und mit knapp 820.000 Besuchern sicherlich eine der gut besuchten Kleinhundeseiten. Wir freuen uns Ihnen nun eine neue Version der Internetseiten präsentieren zu können und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude inmitten unserer Kleinhunderassen.
Seit 1992 ist der Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. stolzer Herausgeber der Verbandszeitschrift Kleinhunde Spezial.
Unsere Zeitschrift, die Ihnen alles Wissenswerte über unsere Rassen und allgemeine Themen in Sachen Kynologie vermittelt, erscheint alle drei Monate. Mehr zu unserem Verbandsorgan finden Sie hier
Das VK Kleinhundeforum
unser Kleinhundeforum ist eine wichtige Institution im VK geworden und bietet ein "lebendes" Verbandsorgan in dem Sie rund um die Uhr einen Ansprechpartner aus unseren Kleinhundekreisen finden. Unter den einzelnen Rubriken der verschiedenen Vorstandsposten können Sie direkt mit dem Vorstand kommunizieren und ihre Fragen stellen. Mit 2200 Mitgliedern und 2700 Themen finden Sie neben Unterhaltung auch sicher Rat in allen Kleinhundefragen. Das Kleinhundeforum finden Sie unter www.kleinhundeforum.de
- Ausstellungen
-
Mit ca. 30 bis 40 Ausstellungen im Jahr - verteilt über die ganze Bundesrepublik Deutschland - bieten wir allen Freunden, Liebhabern und Züchtern unserer Rassen die Möglichkeit, ihren Liebling unter internationaler Konkurrenz zu zeigen.
nächste Ausstellung
06.06.09 CACIB Neumünster (Schipperke)
07.06.09 CACIB Neumünster
13.06.09 Nat. Erfurt
14.06.09 CACIB Erfurt
20.06.09 CAC Wardenburg incl. ZZP
21.06.09 CAC Wardenburg + LS
27.06.09 CAC Ehringshausen incl. ZZP
28.06.09 CAC Ehringshausen + LS
04.07.09 CAC Gützkow incl. ZZP
05.07.09 CAC Gützkow + LS
11.07.09 CAC Pfaffenhofen incl. ZZP
12.07.09 CAC Pfaffenhofen
25.07.09 CAC Weyerbusch incl. ZZP
26.07.09 CAC Weyerbusch + LS
01.08.09 CAC Verbandssiegerschau Neußen incl. ZZP
01.08.09 CACIB Bremen
02.08.09 CAC Neußen + LS
02.08.09 CACIB Bremen
22.08.09 CAC Langerwehe incl. ZZP
23.08.09 CAC Langerwehe + LS
29.08.09 CAC Unterlüß incl. ZZP
30.08.09 CAC Unterlüß + LS
05.09.09 CAC Lohfelden incl. ZZP
06.09.09 CAC Lohfelden
12.09.09 CACIB Leipzig
13.09.09 Nat. Leipzig
26.09.09 CAC Gosen incl. ZZP
26.09.09 CAC Knittelsheim incl. ZZP
27.09.09 CAC Gosen
03.10.09 CACIB Rostock
10.10.09 CAC Meitingen incl. ZZP + LS
11.10.09 CAC Meitingen + LS
16.10.09 Bundessieger Dortmund
17.10.09 Nat. Dortmund
25.10.09 CAC Kropp
07.11.09 CAC Neußen incl. ZZP
08.11.09 CAC Neußen
14.11.09 CACIB Friedrichshafen incl. ZZP
15.11.09 Nat. Friedrichshafen
05.12.09 Nat. Kassel
06.12.09 CACIB Kassel
12.12.09 CAC Wardenburg
13.12.09 CAC Wardenburg
Auf den von uns organisierten Ausstellungen werden unsere Rassen sowohl von VK-Spezialrichtern (deren Ausbildung in unserem Verband nach den VDH/FCI-Richtlinien erfolgt), als auch von VDH-Gruppenrichtern und VDH-Allgemeinrichtern bewertet. Um auch den Ausstellern die sich nur auf nationaler Ebene bewegen, die Möglichkeit einer "internationalen" Bewertung zu geben, laden wir regelmäßig Richter aus anerkannten FCI-Mitgliedsländern ein, auf unseren Ausstellungen zu richten.
Unseren vollständigen Terminkalender für das komplette Jahr finden Sie hier . Aktuelles zu den Terminen sowie kurzfriste Richteränderungen, Sonderleiteradressen uva finden Sie in unserem Forum unter Kalender. Die Ausstellungsergebnisse sowie die Beurteilungen der Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) werden in unserer Verbandszeitschrift *VK Kleinhunde Spezial* regelmäßig veröffentlicht.- ZZP und BT Termine
Gemäß der Zuchtordnung des VK e.V. müssen alle Hunde vor einem Zuchteinsatz eine Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) unter zwei deutschen Richtern ablegen. Bei d
ieser Prüfung sind der jeweiligen Rasse entsprechend Gesundheitsatteste (Patella, Augenuntersuchung usw) vorzulegen. Bzw. ist seit Anfang des Jahres 2009 für die Rasse Mops ein Ausdauer / Belastungstest (BT) für eine Zuchtgenehmigung erforderlich. Diese Veranstaltungen werden als eigenständige Prüfung, oftmals jedoch gekoppelt mit den bisher bestehenden Ausstellungen, organisiert. Um allen Teilnehmern mehr Termine bieten zu können, werden die Mops Belastungstests zusammen mit dem Deutschen Mopsclub (DMC) und dem Internationalen Klub für Französische Bulldoggen (IKFB) organisiert. Die detailierte Version der Zuchtordnung erhält jeder Züchter bei Eintragung des Zwingernamens beim Zuchtbuchamt.
Eine Teilnahme für alle Veranstaltung ist zwingend und ausschliesslich bei Frau Angela Starke (havaneseronline@yahoo.de) 2 Wochen vorher anzumelden ! Hier zu den ZZP und BT Terminen ! Mehr Info's zu den Veranstaltungen im VK Spezial bzw im online Kalender.
- Rasseportrait
-
Im monatlichen Wechsel möchten wir an dieser Stelle ein Rasseportrait unserer verschiedenen Kleinhunderassen präsentieren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - die unterschiedlichen Charaktere
unserer Kleinhunde, die Varietäten der Haarpracht von Haarlänge und Beschaffenheit vom Mops bis zum Malteser sowie die Sportlichkeit eines Schipperke zum Handtaschenformat des Chihuahua. Unsere verschiedenen Kleinhunderassen bieten uns ein buntes Bild - und dennoch sind sie alle auf die gleiche Art und Weise liebenswert und ähnlich.
An dieser Stelle mögen nun auch die etwas selteneren Rassen wie der Zwerggriffon, das Löwchen oder der Schipperke die gleiche Beachtung finden wie die geläufigen Rassen alias Mops, Chihuahua oder der Cavalier King Charles Spaniel. Ich hoffe auf Rege Beteiligung der Züchter !
Im Monat Juli möchten ich mit der Rasse MALTESER starten. Ich hoffe auf die Beteiligung der Züchter ! hier mehr Infos.
Die Übersicht über alle unsere Rassen finden Sie im Menü unter den Rassebeschreibungen. Obgleich wir im VK unter einer Zuchtordnung züchten, unterliegt jede einzelne Rasse ihren eigenen Vorschriften - von unterschiedlichen gesundheitlichen Aspekten bis zu Belastungstest und abweichenden Standardvorschriften. Hierzu einige Gesichtspunkte.